Bautechnik und Baukonstruktion

Für eine Vielzahl von Entscheidungen rund um eine Immobilie ist ein grundlegendes Verständnis der Bautechnik und -konstruktion wichtig, unabhängig davon, ob es um die Bewertung, die Beurteilung von Mängeln und Schäden, um die Instandhaltung, die Verwaltung oder den An- oder Verkauf einer Immobilie geht.
Dieser Kurs verschafft einen Einblick in die Bereiche „Baukonstruktion“, „Bauarten“ und „Bauphysik“. Zu den jeweiligen Themengebieten werden die wichtigsten Fachbegriffe erläutert und die dazugehörigen Regelwerke genannt.
EUR 150,00
zzgl. MwSt.
Bauen in Vergangenheit und Gegenwart

Dieser Kurs vermittelt baugeschichtliches Grundwissen. Es werden die Grundlagen der neuzeitlichen Architektur und des Städtebaus vorgestellt. Des Weiteren wird auf die bauspezifischen Schwachstellen der Neuzeit eingegangen.
EUR 90,00
zzgl. MwSt.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Seit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. November gelten neue Anforderungen für die energetische Qualität von Gebäuden – und neue Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen.
EUR 80,00
zzgl. MwSt.
Baustofflehre

Dieser Kurs verschafft einen Einblick über die verschiedenen Baustoffe. Zu den jeweiligen Themengebieten werden die wichtigsten Fachbegriffe erläutert und die bauphysikalischen Eigenschaften dargestellt.
EUR 150,00
zzgl. MwSt.
Immobilienlebenszyklus und Nachhaltigkeit

Das erwachte Interesse an Lebenszykluswissen mit dem Hintergrund des “Green Deals“ der EU ist eine Herausforderung für die gesamte Bau- und Immobilienwirtschaft. Das gewachsene Interesse von Investoren und Bauherren verlangt grundlegende Veränderungen in der Branchenstruktur auf der Anbieterseite von Bauprodukten und Bauleistungen und in gleicher Weise Veränderungen in den Organisationen auf der Bauherren- und Betreiberseite.
Der Lebenszyklus einer Immobilie beginnt mit der Planung und führt über die Realisierung und die Nutzung bis hin zur Verwertungsphase. Die Nutzung ist dabei die kostenintensivste Phase. Warum das so ist und wie sich bereits in der Planung diese Kosten optimieren lassen, vermittelt dieser Grundlagenkurs.
EUR 50,00
zzgl. MwSt.
Baumängel und Bauschäden

Was sind Baumängel und Bauschäden? Wie entstehen diese und wie können sie frühzeitig erkannt werden?
EUR 350,00
zzgl. MwSt.