G-KTEBG6G8GW

Course Offer - Available courses

Here you can find all courses available.

Login

Immobilienfotografie

Immobilienfotografie

Eine professionelle Immobilienfotografie ist die beste Voraussetzung, um Käufer von Wohnobjekten zu überzeugen oder für die Fotodokumentation der Ortsbesichtigung bei der Gutachtenerstellung. Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, damit Immobilien richtig fotografiert werden.

EUR 25,00

excl. VAT

Details Book course

Wettbewerbsrecht für Immobilienberufe

Wettbewerbsrecht für Immobilienberufe

Dieses Seminar stellt ausgewählte Bereiche des Wettbewerbsrechts mit Bezug zur Immobilienwirtschaft vor, die für Immobilienfachleute, Makler und Verwalter von Relevanz sind.

EUR 300,00

excl. VAT

Details Book course

Das Baulandmobilisierungsgesetz

Das Baulandmobilisierungsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am 7. Mai 2021 ein Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Am 28. Mai 2021 hat auch der Bundesrat den Gesetzentwurf gebilligt. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz werden das Baugesetzbuch und die Baunutzungsverordnung geändert.

EUR 150,00

excl. VAT

Details Book course

Bewertung von Seniorenwohnheimimmobilien und Pflegeimmobilien

Bewertung von Seniorenwohnheimimmobilien und Pflegeimmobilien

Seniorenwohnheimimmobilien und Pflegeimmobilien sind Spezialimmobilien, die von Nutzungskonzept und den betriebswirtschaftlichen Zahlen und der thematischen Gesetzeslage abhängig sind.

Um solch eine Immobilie sicher bewerten zu können, müssen Bewerter die Marktverhältnisse kennen, die verschiedenen Formen beurteilen sowie die Erträge aus den unterschiedlichen Ertragspositionen strukturieren können. Dieser Kurs vermittelt die grundsätzliche Bewertungstheorie und -praxis bei der Bewertung unter Berücksichtigung der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennziffern.

EUR 300,00

excl. VAT

Details Book course

Die DIN EN 16775 "Sachverständigentätigkeiten - Allgemeine Anforderungen an Sachverständigenleistungen"

Die DIN EN 16775

Im Zuge der Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie wurde die Norm DIN EN 16775 zur Regelung der Tätigkeit jener Sachverständigen, die als Dienstleiter im öffentlichen und privaten Sektor tätig sind, verabschiedet.

Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Inhalte der DIN EN 16775.

EUR 150,00

excl. VAT

Details Book course

Bewertung von Denkmalobjekten

Bewertung von Denkmalobjekten

Denkmalobjekte sind Spezialimmobilien, die sehr von der Bauqualität, dem Nutzungskonzept und den rechtlichen Gegebenheiten abhängig sind.

Um ein Denkmalobjekt sicher bewerten zu können, müssen Bewerter die Besonderheiten von Denkmalobjekten kennen und die Marktteilnehmer beurteilen können. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen hinsichtlich der wesentlichen Besonderheiten eines Denkmals. Aufbauend auf diese Grundlagen wird eine Vorgehensweise zur Ermittlung des Verkehrswertes dargestellt.

EUR 300,00

excl. VAT

Details Book course

Theorie der Bodenwertbildung

Theorie der Bodenwertbildung

Dieser Kurs behandelt die Bodenwertbildung anhand der Theorie von David Ricardo zur Grund- bzw. Bodenrente und den Ausarbeitungen von "William Alonso" und "Von Thünen".

EUR 300,00

excl. VAT

Details Book course

Bewertung von Rechten und Belastungen

Bewertung von Rechten und Belastungen

Dieser Kurs enthält eine Einführung in die Bewertung von Rechten und Belastungen an Grundstücken. Grundstücksrechte sind dingliche Rechte, die mit dem Grundstück unabhängig von der derzeitigen Eigentümersituation rechtlich verbunden sind. Das Alleineigentum als höchstes dingliches Recht ermöglicht seinem Inhaber die uneingeschränkte Nutzung des Grundstücks. Alle anderen dinglichen Rechte sind Beschränkungen des Alleineigentums mit mehr oder weniger starken Auswirkungen für den betroffenen Grundstückseigentümer. Sie sind daher bei der Verkehrswertermittlung von großer Bedeutung und dürfen keinesfalls (unbesehen) vernachlässigt werden.

EUR 200,00

excl. VAT

Details Book course

Bewertung von Hotelimmobilien

Bewertung von Hotelimmobilien

Hotelimmobilien sind Spezialimmobilien, die sehr vom Betreiber, vom Nutzungskonzept und den betriebswirtschaftlichen Zahlen abhängig sind. Um eine Hotelimmobilie sicher bewerten zu können, müssen Bewerter die Marktverhältnisse kennen, die Größenklassen und Klassifizierungen beurteilen sowie die Erträge aus den unterschiedlichen Ertragspositionen strukturieren können. Dieser Kurs vermittelt die grundsätzliche Bewertungstheorie und -praxis bei der Bewertung von Hotelimmobilien, die Abgrenzung zwischen Unternehmens- und Immobilienbewertung unter Berücksichtigung der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennziffern und der Markt- und Konkurrenzanalyse.

EUR 300,00

excl. VAT

Details Book course

Die DIN EN 15733 für Immobilienmakler

Die DIN EN 15733 für Immobilienmakler

Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Inhalte der Maklernorm DIN EN 15733 und stellt Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vor. Während des Kurses werden Anwendungshinweise und praktische Tipps gegeben. Die Anforderungen der DIN EN 15733 sollte jedem Makler bekannt sein, denn Qualität zahlt sich aus

EUR 50,00

excl. VAT

Details Book course