Immobilienpreisblasen

In diesem Kurs wird erklärt, was eine Immobilienblase ist und wie diese entstehen kann.
EUR 100,00
excl. VAT
Das Erbbaurecht

Die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts, Recht am Grundstück verbunden mit Eigentum am Bauwerk, wird im Kurs erklärt. Es wird auf den Unterschied zwischen der dinglichen Erbbaurechtsbestellung und dem schuldrechtlichen Kausalgeschäft sowie dem vertraglichen Inhalt eingegangen.
EUR 300,00
excl. VAT
Die ImmoWertV 2021

Die bisherige Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) von 2010 und die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwert-, Sachwert-, Vergleichswert-, Ertragswert- und Wertermittlungs-Richtlinien 2006) werden durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV und ergänzende Anwendungshinweise abgelöst.
Am 25. Juni 2021 hat der Bundesrat hierzu der neuen ImmoWertV 2021 zugestimmt. Zuvor hat am 12. Mai 2021 das Bundeskabinett die ImmoWertV 2021 beschlossen.
EUR 150,00
excl. VAT
Immobilienlebenszyklus und Nachhaltigkeit

Das erwachte Interesse an Lebenszykluswissen mit dem Hintergrund des “Green Deals“ der EU ist eine Herausforderung für die gesamte Bau- und Immobilienwirtschaft. Das gewachsene Interesse von Investoren und Bauherren verlangt grundlegende Veränderungen in der Branchenstruktur auf der Anbieterseite von Bauprodukten und Bauleistungen und in gleicher Weise Veränderungen in den Organisationen auf der Bauherren- und Betreiberseite.
Der Lebenszyklus einer Immobilie beginnt mit der Planung und führt über die Realisierung und die Nutzung bis hin zur Verwertungsphase. Die Nutzung ist dabei die kostenintensivste Phase. Warum das so ist und wie sich bereits in der Planung diese Kosten optimieren lassen, vermittelt dieser Grundlagenkurs.
EUR 50,00
excl. VAT
Der Notverkauf im Insolvenzrecht

Dieser Kurs vermittelt grundlegende Konzepte und die Terminologie des Insolvenzrechts anhand des Notverkaufs von Grundstücken. Dieser Kurs dient auch als Einstieg in das Thema der Zwangsversteigerung.
EUR 50,00
excl. VAT
ImmoHistory - Die Geschichte des Plattenbaus

Dieser Kurs vermittelt historisches Hintergrundwissen zu der Entstehung und den Besonderheiten des Plattenbaus.
EUR 50,00
excl. VAT
Preistheorie

Dieser Kurs vermittelt Grundlagenkenntnisse der Mikroökonomie mit Bezug zur Immobilienwirtschaft (Mietpreisbremse und Häuserpreise).
EUR 100,00
excl. VAT
Das Grundbuch

Dem Grundeigentum wird im deutschen Rechtssystem eine besondere Bedeutung zugemessen. Das spiegelt sich auch im Grundbuchrecht wider. Es soll dem Rechtsverkehr über Grundstücke eine sichere und übersichtliche Grundlage bieten, denn jede Rechtsveränderung wird im Grundbuch klar und übersichtlich dargestellt.
EUR 150,00
excl. VAT
Europäische Bewertungsstandards 2020 - TEGOVA

Die europäischen Bewertungsstandards stehen anlässlich des Brexit und des Ukrainekrieges mehr als jemals zuvor im Fokus. Als anerkannter Standard zur Unterstützung in der EU-Gesetzgebung und politischer Initiativen wird dieser auch von Unternehmen nachgefragt, die ihren Ansprüchen an Corporate Social Responsibility-Kriterien gerecht werden wollen. Kenntnisse über die europäischen Bewertungsstandards wird europaweit von Bewertern erwartet, die den Status als Recognised European Valuer führen.
EUR 300,00
excl. VAT
Trends und Digitalisierung

Habe keine Angst, etwas Neues anzufangen! Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic. (Unbekannter Verfasser)
Dieses Seminar umfasst Trends und Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.
EUR 200,00
excl. VAT