Bewertung von Photovoltaikanlagen
Zielgruppe:
Immobilienbewerter
Kursbeschreibung:
Die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien und insbesondere von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stellt Immobilienbewerter zunehmend vor Herausforderungen. Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden zur Bewertung von Immobilien, die mit PV-Anlagen ausgestattet sind.
Inhaltsschwerpunkte:
- Historische Entwicklung erneuerbarer Energien
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Immobilienbewertung
- Technische Grundlagen von PV-Anlagen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungsprozesse
- Wertermittlung und Fallkonstellationen bei Immobilienbewertungen
- Besondere Anforderungen und Herausforderungen bei der Beleihungswertermittlung
Lernziele:
Teilnehmende lernen, PV-Anlagen im Kontext der Immobilienbewertung sachgerecht zu bewerten, technische und rechtliche Besonderheiten zu berücksichtigen sowie marktübliche Bewertungsmethoden anzuwenden.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Immobilienbewertung
Zeitumfang:
Dieser Kurs wird mit einer Bearbeitungsdauer von 9 Zeitstunden angegeben.
Hinweis:
Dieser Kurs ist als Weiterbildungsmaßnahme für Immobilienbewerter anerkennungsfähig und ist im WIS – Weiterbildungs-Informations-System der IHK-Organisation gelistet.
EUR 400,00
zzgl. MwSt.