Der Notverkauf im Insolvenzrecht
Dieser Online-Kurs richtet sich an:
Immobilienbewerter und Immobilienmakler
Ziel des Kurses:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung grundlegender Konzepte und Terminologie des Insolvenzrechts anhand des Notverkaufs von Grundstücken. Dieser Kurs dient auch als Einstieg in das Thema der Zwangsversteigerung.
Kurzbeschreibung:
Ein Notverkauf bezeichnet den Verkauf unter Zeitdruck. Der Unterschied zu einer klassischen Transaktion auf der Verkäuferseite liegt in der meist deutlich begrenzten Anzahl an Kaufinteressenten, der kürzeren Dauer des Verkaufsprozesses und der schlechteren Verhandlungsposition des Verkäufers.Dieser Kurs vermittelt die rechtlichen Aspekte und Grundlagen hinsichtlich des Insolvenzrechts mit Bezug zur Immobilienwirtschaft.
Inhaltsschwerpunkte:
- Der Grundstückskaufvertrag in der Insolvenz
- Die insolvenzrechtliche Anfechtung
- Risikovermeidung
- Beispiele des internationalen Insolvenzrechts
Voraussetzungen:
Keine
Zeitumfang:
Dieser Kurs wird mit einer Bearbeitungsdauer von 1 Zeitstunde angegeben.
Hinweis: Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen des § 15b MaBV (Weiterbildung)
Zuordnung gemäß Anlage 1 der MaBV:
Rechtliche Grundlagen (Pkt. 3)
Dieser Kurs ist als Weiterbildungsmaßnahme für Immobilienbewerter und Immobilienmakler anerkennungsfähig und ist im WIS – Weiterbildungs-Informations-System der IHK-Organisation gelistet.
EUR 50,00
zzgl. MwSt.