Die DIN EN 16775 "Sachverständigentätigkeiten - Allgemeine Anforderungen an Sachverständigenleistungen"
Dieser Online-Kurs richtet sich an:
Immobilienbewerter
Ziel des Kurses:
Ziel des Kurses ist, dass Teilnehmer Kenntnisse über die DIN EN 16775 – Allgemeine Anforderungen an Sachverständigenleistungen erlangen.
Kurzbeschreibung:
Im Zuge der Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie wurde die Norm DIN EN 16775 zur Regelung der Tätigkeit jener Sachverständigen, die als Dienstleiter im öffentlichen und privaten Sektor tätig sind, verabschiedet.
Die Norm sieht Mindestanforderungen wie z.B. Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Objektivität und Integrität vor, die jede Sachverständigentätigkeit erfüllen muss. Die Norm kann auf Sachverständige oder Organisationen jeglicher Größe und Fachrichtung angewendet werden und dient der Verbesserung der Transparenz und des Verständnisses zwischen Auftraggebern und Sachverständigen.
Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Inhalte der DIN EN 16775.
Inhaltsschwerpunkte:
- Hintergrund zur DIN-Norm
- Was bedeutet "Dienstleistungsqualität"?
- Inhalt der DIN EN 16775
- Werbung mit der DIN EN 16775
Voraussetzungen:
Keine
Zeitumfang:
Dieser Kurs wird mit einer Bearbeitungsdauer von 1,5 Zeitstunden angegeben.
Dieser Kurs ist als Weiterbildungsmaßnahme für Immobilienbewerter anerkennungsfähig und ist im WIS – Weiterbildungs-Informations-System der IHK-Organisation gelistet.
EUR 150,00
zzgl. MwSt.